Social Listening: Was, Warum & Wie 

Kimberly Surico |
 01/20/22 |
15 min read

Social Listening: What, Why & How

Wenn Ihre Marke bereit ist, das Social Listening-Tool zu nutzen, um “soziale Erkenntnisse” zu erfassen und damit zu beginnen, genaue und umsetzbare Einblicke in ihre Strategie zu implementieren, haben Sie einen großartigen Ort gefunden, um zu beginnen! Wir verraten Ihnen, was genau Social Listening ist und was Sie damit tun können, um Ihrer Marke einen Anteil am globalen Markt zu sichern! 


LISTENING VS MONITORING 

Der Prozess der Erfassung, Aggregation und Analyse sozialer Daten ist erklärungsbedürftig, ebenso wie die Umsetzung dieser Erkenntnisse. Daher geben wir Ihnen einen Überblick über die Social Listening-Landschaft, um Sie bei Ihren Bemühungen zu unterstützen. Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme, dass Social Listening und Social Monitoring dasselbe sind – austauschbare Begriffe für denselben Prozess. Tatsächlich haben Social Listening-Tools und Social Monitoring Tools – auch wenn sie oft zusammen verwendet werden – unterschiedliche Aufgaben, ähnlich wie Ihr CEO und Ihr CFO. 

Beim Social Monitoring geht es darum, bestimmte Schlüsselereignisse zu erkennen oder darauf aufmerksam gemacht zu werden, sobald sie eintreten – z. B. wenn eine Kundenbeschwerde viel Aufmerksamkeit erregt. Es geht darum, eine Grundlinie festzulegen und zu verfolgen, wann es Abweichungen davon gibt, und mit Hilfe von Social Listening zu verstehen, warum. 

Was also ist Social Listening? Und wie funktionieren Social Listening-Tools? 

In diesem Artikel wird diese Frage ausführlich beantwortet, wobei besonders auf die vielfältigen Funktionen eingegangen wird (die Sie je nach Bedarf anklicken können), darunter: 

Doch zunächst ein wenig mehr zu Social Listening-Tools. . . 

MEHR ÜBER SOCIAL LISTENING 

Social Listening-Tools funktionieren in Verbindung mit Social Monitoring, um eine allgemeine und durchgängige Basis für Ihre Marke zu schaffen, von der aus Sie arbeiten können. Es handelt sich um eine detaillierte Analyse Ihres Publikums, was es interessiert und wo es diese Dinge diskutiert. Es geht darum, all die Informationen freizulegen und zu sammeln, die einem entgehen, wenn man nur Likes und Erwähnungen zählt. 

Social Listening wirft einen umfassenderen Blick auf die gesamte soziale Landschaft und nimmt die typischen Formen und Geräusche auf, so dass Anomalien leichter zu erkennen sind. 

Oder man kann es auch so sehen: Durch Social Listening erhalten Sie einen unmittelbaren Überblick über die Themen, die für Ihre Marke und ihre Kunden wichtig sind. Von dort aus können Sie verschiedene Aspekte dieser Konversationen vertiefen, um Themen von Interesse oder Belang aufzuspüren. Beim Social Monitoring werden grundlegende Messungen, wie z. B. prozentuale Stimmungswerte, verwendet, um Veränderungen in diesen Bereichen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Dies gibt Ihrer Marke die Flexibilität, positives Wachstum zu verfolgen und Warnungen einzurichten, wenn die Stimmung in den Keller geht. 

Der jüngste Stimmungsumschwung bei den Verbrauchern in Bezug auf Sportbekleidung ist hier ein aktuelles Beispiel.  

Unsere erste Station ist Deutschland, wo “Modemarken einen nachhaltigen Ansatz mit fairen Löhnen für alle in der Lieferkette und umweltfreundlicheren Materialien verfolgen.” Die Zahl der Second-Hand-Läden explodiert, und die Werbeaktionen sind auf Erfolgskurs. Wir sehen, dass verbrauchergenerierte Inhalte eine beliebte Taktik von Marken sind – eine Taktik, die, wie Social Listening gezeigt hat, mit der Zeit funktioniert. Dadurch wird nicht nur das Markenbewusstsein gesteigert, sondern auch die umweltfreundliche Ausrichtung der Marke verdeutlicht. Und das Ganze kommt bei den Lesern gut an, denn sie lieben es, in den Mittelpunkt gestellt zu werden und ihre Werte zu teilen.  

View this post on Instagram

 

A post shared by momox fashion (@momoxfashion)

Auch die Aussicht auf einen Geldpreis kann nicht schaden.   

Im Großbritannien ist Sweaty Betty eine Bekleidungsmarke mit einer Mission. Das Unternehmen konzentriert sich nicht nur auf funktionelle Mode, sondern hat sich zum Ziel gesetzt, “Frauen durch Fitness und darüber hinaus zu stärken”. Und die Marke hat mit der Entwicklung ihres Kundenstamms Schritt gehalten, um dieser Zielsetzung treu zu bleiben. Mit dem Fortschreiten der Pandemie sind die Verbraucher gesundheitsbewusster geworden und achten gleichzeitig sehr auf ihr Budget. Und dies gilt sowohl für ihre eigenen Haushaltsbelange als auch für die finanziellen Auswirkungen, mit denen andere in der Weltgemeinschaft konfrontiert sind.  

Die Sweat Betty Foundation ist bestrebt, Hindernisse zu beseitigen, die junge Mädchen und Frauen davon abhalten, aktiv zu werden und jeden Tag als eine neue Herausforderung anzunehmen. Und nicht nur das: Sie haben auch den Ruf der Welt nach nachhaltigem Handeln in der Mode gehört und treffen den Nagel auf den Kopf: „Unsere mobile Gesellschaft behandelt jeden Tag so, als wäre er wie geschaffen für einen Umzug, und wir sind immer bestrebt, noch besser zu werden. Wie zum Beispiel die Herstellung von Kleidung aus verantwortungsvoll beschafften Materialien und recycelten Flaschen, die sowohl Ihrem Körper als auch unserem Planeten gut tun.“ 

Apropos Nachhaltigkeit in der Mode: In der französischen Luxusbranche, allen voran bei Louis Vuitton, ist eine deutliche Bewegung in Richtung dieses Ziels zu erkennen. Der “Luxuskonzern kündigte Pläne zum Bau eines neuen Zentrums in Saclay, Frankreich, an, das sich der Erforschung der nachhaltigen Produktion widmen soll. Die Einrichtung wird sich auf die Verwendung neuer Materialien, innovativer Biotechnologien und digitaler Daten konzentrieren, die zu einem geringeren CO2-Fußabdruck und umweltfreundlicherem Handeln führen können. Das Forschungszentrum, das zwischen 2024 und 2025 eröffnet werden soll, wird Wissenschaftler, Forscher und Startups in Co-Working-Spaces beherbergen.”  

Wär es auch ohne Social Listening zustande gekommen? Vielleicht – aber viele Marken, die in Sachen Social Listening noch nicht ganz auf der Höhe sind, sind ziemlich spät dran, so dass der Nutzen, den Social Listening den Marken bietet, leicht zu erkennen ist! Es liefert einen eindeutigen Beweis für die Veränderungen bei den Verbrauchern und hilft führenden Marken, die Messlatte zu halten und zu setzen – und deshalb tun sie das auch immer! 

Warum ist Social Listening wichtig? 

Monitoring ist eine wichtige Präventionsmaßnahme, aber nichts geht über ein konsequentes, proaktives Vorgehen. So wie ein gesundes Immunsystem wichtig ist, um zu verhindern, dass der Körper leicht anfällig für Krankheiten wird, sorgt Social Listening dafür, dass Ihre Marke das große Ganze im Blick behält. Anstatt sich auf einzelne Tweets und Themen zu konzentrieren, erhalten Sie eine aggregierte Ansicht, die Trends und Themen hervorhebt, die Sie für Ihre Markenstrategie nutzen können. 

Im Gegensatz zum Social Monitoring, bei dem Sie auf ein einzelnes Problem aufmerksam gemacht werden, das Sie sofort lösen können, beleuchten Social Listening-Tools die laufenden Probleme. Vielleicht tritt das gleiche Problem regelmäßig am gleichen Tag oder in einem bestimmten geografischen Gebiet auf. Anstatt eine schnelle Lösung anzubieten, um einen einzelnen Kunden zufrieden zu stellen, können Sie das Problem an der Wurzel packen und es in Zukunft beseitigen. 

Aber es geht nicht nur um die Lösung von Problemen. Social Listening bietet Informationen, die Sie auf jeden Aspekt der Markenarbeit anwenden können. 

Betrachten wir sie der Reihe nach.

Stimmung verstehen, um den Zustand einer Marke zu verfolgen

Soziale Stimmung ist eigentlich der Kern aller Social Analytics – aber das Verfolgen der Markengesundheit im Allgemeinen ist die umfassendste Anwendung. 

Bei der Messung der Stimmung durch NetBase Quid verwenden wir zwei kombinierte Metriken, um die gesamte Markenbegeisterung zu berechnen: 

  • Nettostimmung – Einschätzung, ob die Emotionen der Verbraucher positiv oder negativ sind, von -100 bis -+100 
  • Intensität der Begeisterung – die Stärke der Verbraucheremotionen von -100 bis +100 

Warum ist die Intensität der Begeisterung so wichtig? Weil ein kleiner Teil der Verbraucher, die Ihre Marke lieben oder hassen, am lautesten ist – und damit mehr soziale Macht hat – als ein großer Teil der Verbraucher, die unentschieden sind. Fragen Sie jede Marke, die viral gegangen ist – auf gute oder schlechte Weise. 

Bei der Stimmungsanalyse ist es wichtig zu wissen, wo Ihre Marke typischerweise steht, aber auch Stimmungsspitzen zu beobachten, um zu verstehen, was bei bestimmten Ereignissen passiert. 

Unabhängig davon, ob es sich um eine neue Kampagne oder ein neues Produkt handelt oder um eine Krise, die kurz vor dem Ausbruch steht, sollten Sie sich die Stimmungswerte vor, während und nach dem Ausbruch ansehen, um festzustellen, ob die Auswirkungen anhaltend sind oder auf ein bestimmtes Ereignis beschränkt bleiben usw. Wenn Sie das Problem nicht gelöst haben, wird es Ihnen die Stimmung verraten. 

Major-CPG-brand-on-the-back-end-of-a-months-long-PR-crisis

Eine große CPG-Marke, die eine monatelange PR-Krise hinter sich hat, zeigt eine Stabilisierung der Stimmung bei -25%. 16.12.21-16.01.22  

ZUSAMMENFASSUNG: 

  • Erstellen Sie eine Grundlinie mit Hilfe der Stimmungsanalyse 
  • Achten Sie auf Stimmungsspitzen und finden Sie heraus, was die Ursache dafür ist. 
  • Verfolgen Sie weiterhin die Stimmung, um eine angemessene Reaktion zu erzielen und die Gesundheit der Marke sicherzustellen. 

Identifizierung und Optimierung von Inhalten zur Erreichung Ihrer Engagement-Ziele 

Bei sozialen Inhalten geht es nicht nur darum, “in sozialen Netzwerken zu sein”. Inhalte sind entscheidend für Engagement und Konversion – deshalb sollten Sie sie richtig gestalten. Hier kommen Social Listening-Tools wie NetBase Quid ins Spiel, denn sie ersparen Ihnen eine Menge Versuche und Fehlschläge. 

Die Suche nach Ihrer Marke zeigt Ihnen, welche Inhalte gut ankommen – und auf welchen Kanälen. So können Sie die Art der benötigten Inhalte besser planen.

Nehmen wir an, Sie haben erkannt, dass der größte Teil Ihres Engagements auf Instagram stattfindet, also wissen Sie, dass visuelle Inhalte am wichtigsten sind. Wenn Sie mit Blogs die meiste Aufmerksamkeit erzielen, wissen Sie, dass Ihr Publikum eindeutig Text bevorzugt. 

Aber was ist mit der Ausrichtung Ihrer Inhalte? Das ist der Punkt, an dem die Stimmung wieder ins Spiel kommt. Anhand von Hashtags, Themen und Schlüsselwörtern können Sie feststellen, worüber die Menschen am leidenschaftlichsten sprechen und wie sich dies auf die Inhalte bezieht, mit denen sie interagieren und die sie teilen. Dies hilft Ihnen auch bei der Optimierung der Suche.  

Instagram ist sehr hashtag-orientiert, daher ist es wichtig zu wissen, welche Hashtags beliebt und für Ihr Themengebiet relevant sind. Auf anderen Kanälen werden Sie sich auf die richtigen Schlüsselwörter/Begriffe konzentrieren. Die Begriffe, die Menschen verwenden, wenn sie nach dem suchen, was Ihre Marke anbietet, sind wichtig. Daher ist die KI-gestützte, automatische Erkennung ein echter Wendepunkt.  

Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass einer Ihrer Konkurrenten diesen Hashtag entdeckt und ihn sich zu eigen macht, bevor Sie es tun! In den Hashtag-Suchergebnissen an erster Stelle zu stehen, kann die Markenbekanntheit enorm steigern. 

Aber was tun Sie, wenn Sie erst einmal wissen, wo Sie Ihr Publikum finden? Wie können Sie eine echte Verbindung zu ihnen herstellen? Genau hier liegt die wahre Stärke des Social Listening, denn es hilft Ihnen, Ihre Marke zu vermenschlichen. 

Vermenschlichung Ihrer Marke 

So schreibt Chris Malone in dem von ihm mitverfassten Buch The HUMAN Brand: Wie wir Menschen, Produkten und Unternehmen gegenüberstehen: Die Sozialpsychologie, die hinter der Entscheidung der Verbraucher für Unternehmen und Marken steht, ist dieselbe wie die Psychologie, die dahinter steckt, wen wir als Menschen mögen. Diese Entscheidungen hängen von Dingen ab, die wir unbewusst wahrnehmen, beurteilen und von der Art und Weise, wie wir uns einander gegenüber verhalten. Marken müssen also diese unbewussten – und manchmal auch bewussten – Einschätzungen nutzen, um die Wahrnehmung der Verbraucher zu verstehen und möglicherweise neu zu gestalten. 

Marken müssen eine warme, einnehmende Beziehung zu ihren Zielgruppen aufbauen – und das führt zu Markentreue: 

create-a-warm,-engaging-relationship-with-target-audiences

Wie wird das gemacht? Indem man sich anhören, was die Verbraucher über die eigene Marke und die übergreifende Kategorie im Social Web zu sagen haben. Auf diese Weise können Marken die Indikatoren ermitteln, die für sie am wichtigsten sind, und Produkte und Werbeaktionen entwickeln, die sie auf einer persönlichen Ebene ansprechen. 

Zusammenfassung: 

  • Identifizierung der Inhalte und Kanäle, die die Engagement-Ziele Ihrer Marke erfüllen 
  • Betrachtung der Stimmung in Korrelation mit dem Inhalt 
  • Schaffung echter Verbindungen zu den Verbrauchern durch Verständnis dessen, was sie am meisten schätzen 

Kampagnen entwerfen, die von Anfang an erfolgreich sind 

Das Schöne am Social Listening ist, dass die Informationen, die Sie aus einem Bereich – z. B. dem Inhalt – gewinnen, auch in andere Bereiche einfließen. Schließlich sind Inhalte das Rückgrat von Werbekampagnen – aber das ist nicht der einzige Aspekt. 

Social Listening ist etwas, das Sie auf Ihre gesamte Kategorie anwenden sollten – nicht nur auf Ihre Marke. Wenn Sie das tun, werden Sie Trends erkennen, die Sie auf verschiedene Weise nutzen können – z. B. für Werbekampagnen. 

Was will Ihr Publikum und wie können Sie diese Erkenntnisse nutzen? Sollten Sie einen Contest durchführen? Eine Sonderaktion anbieten? Um nutzergenerierte Inhalte bitten? Ihr Social Listening wird es Ihnen verraten. Und auch hier sind Echtzeit-Funktionen sehr hilfreich. Sie wollen wissen, was Ihr Publikum JETZT interessiert. 

Sie sollten auch Influencer ausfindig machen – aber stellen Sie sicher, dass sie dazu beitragen, dass die Konversation positiv bleibt. Und dass sie eine Geschichte erzählen, die Ihnen wiederum dabei hilft, wichtige Stakeholder und Markensponsoren an Ihren Erkenntnissen teilhaben zu lassen (vorausgesetzt, Sie haben diese auch, wie viele andere auch!).  

Social Listening ermittelt die besten Zukunftsaussichten für Ihre Marke, damit Sie wissen, worauf Sie Ihre Energie konzentrieren müssen. Und wenn Sie erst einmal fündig geworden sind, hilft Ihnen kontinuierliches Social Listening, diese Bemühungen zu verfeinern und gleichzeitig an die Wünsche und Bedürfnisse von morgen anzupassen. Schauen wir uns das an. 

Mit Social Listening ein Erfolgsrezept kreieren 

iHeartMedia nutzt Social Listening bereits seit Jahren für seine Kampagnen, insbesondere für die iHeartRadio Awards und Musikfestivals. Wenn Sie herausfinden, was Ihre Zielgruppe von Ihren Produkten und Dienstleistungen erwartet, treiben Sie Innovationen in diese Richtung voran

iHeartMedia hat mit seinen Preisverleihungen und Festivals im Laufe der Jahre durch seine soziale Komponente so viel Zuspruch von den Fans erhalten, dass es nahe lag, dasselbe mit Podcasts zu tun. Podcasts waren schon vor der Pandemie ziemlich populär, haben aber jetzt die Stratosphäre durchbrochen, was die Verbreitung angeht. 

Die Podcast Awards von iHeartRadio bringen ihr erfolgreiches Rezept für Social Listening in die Welt des Podcasting. Die Fans können über ihre Lieblingspodcasts und -kategorien abstimmen, was zu einem regelrechten Buzz in den sozialen Medien führt, einschließlich Hashtags und UGC. Für iHeartMedia war es ein bemerkenswerter Erfolg, so das Engagement für die Marke zu steigern. Die diesjährige Veranstaltung wird iHeartMedia mit ihrer bewährten Voting-Komponente sicherlich einen Ansturm von Verbraucherinteresse, Aufmerksamkeit und positiven Stimmungen bescheren. 

 

iheart-podcast

Der Erfolg ist bei keiner Kampagne garantiert. Aber es ist immer ratsam, die Karten so gut wie möglich zu Ihren Gunsten zu stapeln, indem Sie auf sozialen Websites, in Blogs und Foren, an denen sie sich beteiligen, über die Top-Spots hinaus mit den Zielgruppen sprechen. Und es hilft, das Engagement zu fördern. Das Gleiche gilt für die Entwicklung von Werbeaktionen, die sich an ein kommendes Publikum richten, nicht nur an ein bereits fest etabliertes. 

iHeartMedia wendet die Taktik der nutzergenerierten Inhalte (User Generated Content, UGC) bei seinen iHeartRadio-Preisverleihungen gekonnt an. Aber jede Marke kann ihre eigene UGC-Kampagne erstellen und dann in Echtzeit verfolgen, um Kurskorrekturen vorzunehmen – oder Produkte einzuführen – wie es Ihr Social Listening vorgibt. Und iHeartMedia ist der beste Beweis dafür, denn die Nettostimmung des Konglomerats liegt jetzt bei atemberaubenden 97 %, wie die Erwähnungen des Verbraucherverhaltens belegen. 

iheart-net-sentiment

ZUSAMMENFASSUNG: 

  • Ermmittlung der Themen/Trends, die den Verbrauchern am meisten am Herzen liegen und die den Kern Ihrer Kampagne bilden. 
  • Teilen Ihrer Kampagne über das Medium und die Kanäle, die Ihr Publikum am meisten mag 
  • Einbinden Ihres Publikums in den Prozess, durch das Erstellen einer UGC-Kampagne, eines Contests oder einer Werbeaktion. 
  • Fortschritte in Echtzeit verfolgen und bei Bedarf anpassen 

Schaffung eines authentischen, personalisierten Erlebnisses an jedem Berührungspunkt

In sozialen Netzwerken geht es nicht nur darum, über Ihre Marke zu kommunizieren, sondern auch zu erfahren, was die Verbraucher wollen – daher der Teil “Listening” von Social Listening. Dies ist auch ein wichtiger Teil Ihrem Kundenerlebnis. Manchmal geht es darum, wo das Erlebnis beginnt, z. B. beim Markenbewusstsein, oder wo es endet, z. B. bei der sozialen Kundenbetreuung. 

Und dazwischen gibt es Hinweise darauf, wie diese Erfahrung aussehen sollte. 

Verbraucher teilen ständig Informationen in sozialen Netzwerken – und diese Informationen müssen Marken nutzen, um ihr Kundenerlebnis zu gestalten und zu verbessern. 

Alles, von Ihren Marketingkampagnen über die Produktqualität und den Service in den Geschäften bis hin zur Art und Weise, wie Ihr Social-Care-Team mit den Kunden umgeht, prägt das Kundenerlebnis. Nutzen Sie soziale Erkenntnisse, um zu erfahren, was Ihre Kunden mögen, und um Wege zu finden, das zu verbessern, was sie nicht mögen. Wir können dies anhand der Arbeit einer Agentur mit einem Videospielentwickler in Aktion sehen.

Gamern geben, was sie wollen 

Kürzlich erzählte Jocelyn Harjes, VP of Insights and Analytics bei der Ayzenberg-Gruppe, wie ihr Social Listening dabei half, die Schmerzpunkte der Gamer zu identifizieren und diese mit ihrem Kunden, einem Videospielentwickler, zu teilen. Konkret stellte sie fest, dass „der Ausschluss eines bestimmten Spielmodus tatsächlich der wichtigste Faktor für die Stimmung war. Wir hatten die Befürchtung, dass sich diese Stimmung negativ auf die Verkäufe auswirken würde”. 

Harjes war in der Lage, ihrem Kunden diese Verbrauchererkenntnisse zu vermitteln und ihm zu zeigen, wie dieser Aspekt der Markenkonversation das Geschehen beeinflusst. Der Entwickler reagierte daraufhin, indem er die Entwicklung und Einführung des Spielmodus beschleunigte und den ursprünglichen Zeitplan um Wochen verkürzte.  

Und genau das ist die Stärke des Social Listening – wie Harjes es ausdrückt: um das Fett zu entfernen und das Problem an der Wurzel zu packen. Heutzutage sollten Marken keine Ressourcen für Bereiche ausgeben, die keine hohe Priorität haben. Mit Social Listening können Sie die Bedürfnisse der Verbraucher erkennen und diese Konversationen isolieren, so dass Sie genau wissen, worauf Sie sich konzentrieren müssen. 

Verbraucherwünsche erforschen und Produktakzeptanz steigen

Es kommt eine Zeit in der Lebensspanne eines Produkts, in der es vielleicht nicht mehr so gut funktioniert wie früher. Dies kann auf veränderte Verbraucherwahrnehmungen und -bedürfnisse zurückzuführen sein oder es ist einfach aus dem Blickfeld der Verbraucher verschwunden.  

Marken können mit Hilfe von Social Listening aufkommende Trends erkennen, um zu sehen, wie sich die Geschmäcker ändern, und ihre Botschaften, Verpackungen oder Produktplatzierungen anpassen, um das Interesse erneut zu wecken und Wachstum zu generieren. StarKist beispielsweise nutzte Social Listening, um ein unterdurchschnittliches Segment seiner Thunfischproduktbeutel zu überarbeiten, indem es herausfand, wie die Verbraucher auf verschiedene Geschmacksprofile und Begriffe wie “Wildfang”, “Kalorien”, “Protein” und “Fett” reagierten.

Mit diesen Informationen in der Hand überarbeiteten sie ihre Verpackung, um die Produkteigenschaften hervorzuheben, nach denen die Verbraucher suchten, ohne den Inhalt zu verändern. Das Ergebnis war ein durchschlagender Erfolg. Allein die Thunfischbeutel mit Jalapeño-Geschmack erzielten eine Umsatzsteigerung von 138 %!  

Beachten Sie die Aufschrift auf der Verpackung – hier ist die Kraft des Social Listening am Werk. 

revamping-tuna-creations-packaging

Mit den richtigen Social Listening-Tools ist es nicht schwer, solche Ergebnisse zu erzielen – aber ohne sie ist es ein Schuss ins Blaue und fast unmöglich. Wir bleiben beim Thema Lebensmittel und haben eine Analyse mit dem Suchbegriff #foodie durchgeführt und nach Zielgruppen gefiltert, die sich für Lebensmittel und Getränke interessieren. Hier sehen Sie eine Datenvisualisierung der wichtigsten Konversationscluster in Quid Social während der letzten drei Monate: 

Top-‘Foodie’-discussions-on-social-media

Die wichtigsten “Foodie”-Diskussionen in den sozialen Medien. 16.10.21-16.01.22 

Wie Sie sehen können, bietet dieser Überblick eine Fülle von Ansatzpunkten für Marken, die auch nur im Entferntesten mit dieser Kategorie verbunden sind. Sie haben eine Reihe von Kochbüchern? Sie werden sich für die Buchclubs, Geschenke und Blog/Vlog-Cluster interessieren. Sie werden auch die anderen als Inspiration für kommende Bücher nutzen wollen, damit Sie den Foodies genau das bieten, was die sehen wollen.  

Ganz gleich, ob Ihre Marke Küchenmesser, Kettlebells oder Vlogging-Ausrüstung vertreibt – es gibt eine Möglichkeit, Ihre Produkte in diese Konversation einzubringen. Durch Social Listening erfahren Sie aus nächster Nähe, was bei den Verbrauchern gerade angesagt ist, so dass Sie keine Zeit damit verschwenden, das zu tun, was gestern beliebt war. 

ZUSAMMENFASSUNG:  

  • Analyse von Begriffen und Stimmungen zum Kundenerlebnis 
  • Nach Bedürfnissen suchen, die nicht befriedigt werden, und nach solchen, die befriedigt werden 
  • Nach Möglichkeit Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls, denn der Aufbau von Markenliebe erfordert viele Hände. 

Konzeption und Einführung neuer Produkte für ein Publikum, das bereit ist, diese zu lieben 

Angesichts der überfüllten Märkte, der Sättigung des elektronischen Handels, der Unterbrechung der Lieferkette, der Inflation und anderer pandemiebedingter Herausforderungen für Marken können es sich die meisten Marken buchstäblich nicht leisten, bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen zu versagen. Social Listening ist eine ständige Umfrage, mit der Sie herausfinden können, welche Funktionen und Produkte Ihr Publikum wünscht – und welche es auf keinen Fall möchte.

Sara Fogel, Director of Customer Engagement bei Gopuff, hat sich beispielsweise mit Reagan DeLattre, Director of Business Growth & Strategy bei 113 Industries, einem Verbraucherstudieninstitut, zusammengetan, um den Schmerzpunkten der Verbraucher in der Kategorie der Grundbedarfsartikel auf den Grund zu gehen. 

gopuff-daily-deliveries

Mithilfe von Social Listening konnte Gopuff herausfinden, wie die Verbraucher bis zum Beginn der Pandemie über die Zustelldienste dachten, indem es die Äußerungen der Verbraucher in den sozialen Medien verfolgte. Wie Fogel erklärt, ermöglichte die NetBase Quid-Plattform einen tieferen Einblick in die sozialen Analysen und zeigte, dass die Stimmung in der Lieferdienstbranche seit dem Höchststand zu Beginn der Pandemie kontinuierlich gesunken war. 

Eine genauere Untersuchung dieser Konversationen ergab, dass die Verbraucher den Marken anfangs viel Nachsicht entgegenbrachten, doch mit der Zeit führten die Genauigkeit der Bestellung und die Pünktlichkeit der Lieferung zu einem Stimmungsabfall bei den Verbrauchern. 

Mit Hilfe dieser Informationen ermittelte Gopuff die Genauigkeit der Bestellungen und eine durchschnittliche Lieferzeit von dreißig Minuten. Dies steht im krassen Gegensatz zu einer Kategorie, die sich stark auf Influencer-Marketing stützt (und bei der festgestellt wurde, dass es den Kunden egal ist, wenn die Bestellung falsch ist – oder zu spät kommt). Ganz gleich, ob Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen innovativ gestalten, Social Listening verrät Ihnen, in welche Richtung Sie gehen müssen, um Ihre Kunden zufrieden zu stellen, damit Sie mehr Beiträge wie diesen generieren: 

post-from-happy-gopuff-consumer

Aber Sie müssen sich nicht auf unser Wort verlassen – sehen Sie sich ihre Videopräsentation „Harnessing the Power of Collaboration in Driving Innovative Research” („Nutzung der Kraft der Zusammenarbeit als Motor für innovative Forschung“) von unserer letzten NetBase Quid Live-Veranstaltung an, um den vollen Umfang zu erfassen.   

Online-Indikatoren für das Verbraucherverhalten werden über jedes Produkt und jede Dienstleistung in jeder Branche geteilt. Die Verwendung eines Tools, das strukturierte und unstrukturierte Daten in großem Umfang nutzen und analysieren kann, ist der entscheidende Unterschied zwischen den Gewinnern und Verlierern von morgen. Mit den richtigen Social Listening-Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie sicherstellen, dass Sie immer einen Vorsprung vor der Konkurrenz haben! 

ZUSAMMENFASSUNG: 

  • Identifizieren Sie die Schmerzpunkte der Verbraucher in sozialen Netzwerken und nutzen Sie die Stimmung, um den Wert zu beurteilen. 
  • Suchen Sie nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen erfolgreichen Marken oder Agenturen 
  • Wenn der Status quo in Ihrer Kategorie das Problem ist, nutzen Sie Social Listening, um eine neue Richtung zu finden und die Segel zu setzen. Sie werden die Zuneigung der Verbraucher gewinnen und sich dabei von der Masse abheben. 

SOCIAL LISTENING IST IHR FAHRPLAN

Wie Sie sehen können, ist Social Listening nicht auf Marketingaktivitäten beschränkt. Die von Ihnen gesammelten Daten können auf jeden Bereich der Geschäftstätigkeit angewendet werden – und das sollten sie auch. 

Social Monitoring ist zwar wichtig, um Sie auf potenzielle Probleme aufmerksam zu machen, aber Sie brauchen Social Listening, um nicht unvorbereitet getroffen zu werden. 

Sie sollten nicht warten, bis es ein Problem gibt, um die Stimmung Ihres Publikums zu messen. Sie wollen wissen, wie es ihnen geht, und in der Lage sein, Probleme vorauszusehen und zu vermeiden. 

Und je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto besser können Sie sie bedienen – und das sorgt dafür, dass die Menschen wiederkommen. 

Investieren Sie also jetzt in Social Listening-Tools, wenn Sie es nicht schon getan haben. Jede Sekunde, die Sie warten, verschafft Ihren Konkurrenten einen Vorteil. 

Schauen Sie sich unbedingt auch die anderen Teile dieser umfangreichen Serie an, beginnend mit Was ist Social Media Monitoring? 

Und wenn Sie unsere Social Listening-Tools in Aktion sehen möchten, fordern Sie eine individuelle Demo an! 


Premier social media analytics platform

Expand your social platform with LexisNexis news media

Power of social analytics for your entire team

Media analytics and market intelligence platform

Enrich your media analytics with social data

Social media benchmarking
and competitive intelligence

Data streams & custom KPIs for advanced data science

AI, Image Analytics, Reporting Tools & more

Out-of-the-box integration with other data sources